Erstmals erschienen: das Stabi Journal 2024! gibt einen Jahresrückblick im Magazinformat
In der Ankündigung der SBB heißt es auszugsweise: Wir blicken zurück – und richten den Blick dabei nach vorn: Welche Themen und Angebote werden uns in den kommenden Jahren besonders beschäftigen? …
Besonders im Fokus: die Chancen, die uns digitale Methoden bieten, um ein tieferes Verständnis für die Geschichten hinter den Objekten zu gewinnen. Technologisch nächste Schritte gehen wir auch bei Entwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz und anderer Spezialsoftware, die für uns handschriftliche und gedruckte Quellen liest und daraus durchsuchbare Volltexte erstellt. Weitere Highlights: Ein Blick hinter die Kulissen des Stabi Kulturwerks sowie Rückblicke auf Veranstaltungen wie den Tag der Offenen Tür und die Reihe „IndieStabi“, die besondere Eindrücke hinterlassen haben. … Eine Vielzahl an Kurzmeldungen sowie eine Aufklappseite für Eilige, die die Stabi gerne „auf einen Blick“ durch die Brille einiger Zahlen betrachten wollen. Und natürlich: Bilder in Hülle und Fülle!
Wer in der Nähe ist findet die Ausgabe als Auslage in den beiden Häusern, die Online-Version (auch als pdf) ist im Repositorium der SBB abrufbar. Ein Blick in das Journal ist sehr lohnenswert!
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf das hoch interessante Bibliotheksmagazin von SBB und BSB, das seit 2006 mit ähnlicher Intention über die Arbeit beider Häuser berichtete und zum Bedauern vieler im Februar 2023 eingestellt wurde (siehe unseren post vom 5. August 2023): alle Ausgaben sind weiterhin als download abrufbar.