


Michael John Goodman : Charles Dickens Illustrated Gallery
english version see below Zuweilen bietet das web sehr erfreuliche Überraschungen. Gerade ist die Charles Dickens Illustrated Gallery online gegangen, eine Präsentation mit allen Illustrationen aus 27 Romanen von Charles Dickens, von den Sketches by Boz über Oliver Twist bis
WeiterlesenStadtmuseum Berlin : Der Bildjournalist Harry Croner
english version see below Der Bildjournalist Harry Croner (1903 – 1992) hielt mit seiner Kamera das Leben in der Stadt Berlin fest. Er dokumentierte den Wiederaufbau nach dem Krieg, den Alltag, Prominenz aus Kultur und Politik. Das Stadtmuseum Berlin hat
WeiterlesenMuss Pippi Langstrumpf sterben?
Um Werke, die aus Sicht ihrer Kritiker in Wort und Diktion nicht heutigen Vorstellungen entsprechen – weil sie etwa diskriminierend oder gar rassistisch verstanden werden könnten – hat sich eine hitzige Diskussion entfacht. Gerade richtet sich der Blick auf Wolfgang
Weiterlesen
Bazooka Bubble Gum : Bazooka Joe
Ende der 1940er Jahre brachte die Topps Company of Brooklyn, New York das Bazooka Bubble Gum auf den Markt, ein Kaugummi das bald auch international – in Deutschland bis etwa 1980 durch das Unternehmen Storck – mit grossem Erfolg vermarktet
Weiterlesen
Buch des Monats : In the Orangery
Eine anmutige Frau liest versonnen in einem auf ihrem Schoß ruhenden Buch, sie scheint entrückt, das Buch hat sie entführt in seine Welt. Anlass für uns, es zu unserem Buch des Monats zu küren. Charles Edward Perugini (1. September 1839
Weiterlesen
Poulligs Fleischbrühe
Kennen Sie Poulligs Fleischbrühe? In unseren Sammlungen finden sich auch Druckwerke ein, die zunächst wenig bedeutsam erscheinen, bei näherem Hinsehen aber die Fenster zu vergangenen Zeiten öffnen, wie hier ein kleiner Werbezettel über Poulligs Fleischbrühe wohl aus den 1940er (?)
WeiterlesenDer Textildruck in Augsburg – Die Neue Augsburger Kattunfabrik
english version see below Bavarikon, das Münchner Internetportal zu Kunst und Wissen aus bayerischen Sammlung hat eine online Ausstellung zum Textildruck in Augsburg eingestellt. Augsburg entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Süddeutschland zum bedeutenden Wirtschaftsstandort für
WeiterlesenBayerische Staatsbibliothek München : Bavarikon
Das Internetportal ‘Bavarikon‘ zeigt Exponate zu Kunst und Wissen aus Bayerns großen Museen und Institutionen – betrieben wird es von der Bayerischen Staatsbibliothek. Der Film gibt einen Überblick über das Portal, besonders interessant ist hier der Einblick in die Fortschritte
WeiterlesenMia, Finn und der kleine Roboter KI : Kinderbuch über künstliche Intelligenz und Freundschaft
Aktualisierte Fassung unseres Beitrages vom 09-03-2023 So lautet der Titel des jüngst im Schweizer Kaleidoskop Verlag erschienenen Kinderbuches. Seine Autoren sind Menschen, ihre Namen können hier unerwähnt bleiben und die Künstliche Intelligenz, kurz KI. ‘Es wurde gemeinsam mit Kindern und
Weiterlesen

Peter Dahmen : Awards der Visual Effects Society (VES)
english version see below Peter Dahmen ist einer wenigen pop-up Gestalter aus deutschen Gefilden von Rang. Mittlerweile zählt er – auch international – zur ersten Garde dieser Zunft, mit seinen filigranen und sehr komplexen Werken, unter anderem auch für das
WeiterlesenRoald Dahl books rewritten to remove language deemed offensive
(Stand 15-03-2023 – aktualisierte Fassung unseres Beitrages vom 19-02-2023) The Guardian berichtet in einem online Beitrag vom 18-02-2023 von Massnahmen des Verlages Puffin, einem zur Verlagsgruppe Penguin Random zählenden Unternehmen, das wiederum zu Bertelsmann gehört die Werke des Schriftstellers Roald
WeiterlesenSackner Archive of Concrete and Visual Poetry
Margaret Gamm und Rich Dana, tätig an der Universität von Iowa berichten in ihrem Vortrag im Grolier Club vom 28-02-2023 über das Sackner Archive of Concrete and Visual Poetry (am besten Video bei 14.22 mit Untertiteln starten). Die vom Ehepaar
WeiterlesenGrolier Club : Pattern and Flow. A Golden Age of American Decorated Paper, 1960s to 2000s
Der Grolier Club in New York gibt in der aktuellen Ausstellung Pattern and Flow. A Golden Age of American Decorated Paper, 1960s to 2000s bis April 2023 einen Überblick über die Entwicklung des Dekor-Papiers in den USA. Die von Mindell
WeiterlesenFélicien Rops : »Paris ist meine Bibliothek«
Die Hamburger Kunsthalle zeigt bis 7. Mai 2023 »PARIS IST MEINE BIBLIOTHEK« Zeichnungen und Druckgraphik von Félicien Rops Die Hamburger Kunsthalle hatte bereits 1907 mehr als 250 Werke des in Namur geborenen belgischen Symbolisten Félicien Rops (1833 – 1898) erworben,
Weiterlesen