Am 18. Oktober 2024 wurde auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Jugendliteraturpreis 2024 vergeben. Ausgezeichnet wurden: In der Sparte Bilderbuch: eine Fluchtgeschichte aus Südvietnam In der Sparte Kinderbuch: ein Mobbing-Vorfall unter Jugendlichen im Waldcamp In der Sparte Jugendbuch: ein Coming-of-Age-Roman
WeiterlesenKategorie: Allgemein
21. September 2024 : DER MANGA DAY GEHT IN DIE DRITTE RUNDE
Nach dem Riesenerfolg der beiden Vorjahre hat sich der Manga Day etabliert und findet diesmal am 21. September 2024 wiederum in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz statt. Die Anzahl der teilnehmenden Verlage ist noch gewachsen, an der
Weiterlesen
Hendrik Vleck : De boerderij
Um 1863 veröffentlichte der Amsterdamer Verleger Hendrik Vleck das Bilderbuch De boerderij (Der Bauernhof) mit acht kolorierten Bildern (auch Ausgaben nur mit sechs Bildern) begleitet von Versen aus der Hand von J. Schenkman. Dargestellt sind Szenen aus dem bäuerlichen Leben
Weiterlesen
Museum für Druckkunst in Leipzig : Vorwärts – mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg
Bis 10. November 2024 zeigt das Museum für Druckkunst in Leipzig die Ausstellung ‚Vorwärts – mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg‚. ‚Mit heiteren Augen‘ war der Titel des ersten, von Mark Twain geschriebenen Buchs, das die Büchergilde herausgab. Im
WeiterlesenDichtl : Das Spielbilderbuch
Eva-Maria Dichtl. Das Spielbilderbuch in: Das Bilderbuch. Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Berlin 2022. Seite 185 – 200 Der Aufsatz ist Teil des o. g. Sammelbandes, den wir separat rezensiert haben. Der von Eva-Maria Dichtl beigesteuerte Beitrag Das Spielbilderbuch verdient
WeiterlesenKlassik Stiftung Weimar : Auf/Bruch
Am 20. März ist die neue Ausgabe von ‚klassisch modern‘, dem Magazin der Klassik Stiftung Weimar erschienen. Unter dem Thema ‚Auf/Bruch‘ und vor dem Hintergrund der dreiteiligen Ausstellung ‚Bauhaus und Nationalsozialismus‘ werden Ereignisse und Widersprüche des 20. Jahrhunderts behandelt, über
WeiterlesenManulit : Buchhandlung in Köln
Buchhandlungen haben es schwer in diesen Zeiten, wenn es sich nicht gerade um eine der grossen Ketten oder online Anbieter handelt. Kaum ein Tag, in dem das Börsenblatt des deutschen Buchhandels nicht von einer Geschäftsaufgabe berichtet, sei es aufgrund wirtschaftlich
WeiterlesenDeutsches Buch- und Schriftmuseum : Podcast AugenRausch
Am 16. März 2024 geht AugenRausch ins Netz, ein neuer Podcast, der dem Bild – etwa comic, Manga oder Bildgeschichten, Illustrationen, Infografiken oder Icons – gewidmet ist. Die erste Folge stellt mit Armin Abmeier und Rotraut Susanne Berner zwei
WeiterlesenMetropolitan Museum of Art : The Art of the Literary Poster
Die ab 7. März 2024 zugängliche Ausstellung unter dem Titel The Art of the Literary Poster ist den amerikanischen Literaturplakaten des späten 19. Jahrhunderts gewidmet, die seinerzeit einen wichtigen Impuls für das moderne Grafikdesign markierten. Angestoßen durch Innovationen in der
WeiterlesenNational Gallery of Art : Dorothea Lange – Seeing people
Die National Gallery of Art in Washington / USA zeigt bis 31. März 2024 rund 100 photographische Arbeiten von Dorothea Lange (* 26. Mai 1895 – † 11. Oktober 1965). Während ihrer langen Karriere schuf die amerikanische Fotografin Porträts, bekannter
Weiterlesen
Kulturforum Berlin : Großes Kino. Filmplakate aller Zeiten
Die Sonderausstellung der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin im Kulturforum Berlin zeigt bis 3. März 2024 300 originale Filmplakate aus der Sammlung Grafikdesign der Berliner Kunstbibliothek. In der Ankündigung heißt es dazu: Um 1900, kurz nach Erfindung des Kinematografen,
WeiterlesenDie neue Häschenschule
Es konnte wohl nicht ausbleiben – der Thienemann-Esslinger Verlag hat sich das 1924 erschienene Werk Die Häschenschule von Albert Sixtus und Fritz Koch-Gotha vorgenommen, ein Klassiker mit dem der Verlag gutes Geld verdient hat. Generationen sind mit ihm aufgewachsen, 100
WeiterlesenChristophe-Emmanuel Bouchet : Mémoire annuel III
Hallo Christophe, was geht ab in deinem Kosmos? Alles friedlich – oder geht da auch alles drunter und drüber? Hier wird es von Tag zu Tag schlimmer, die Menschen werden immer verrückter. Jetzt erlebst du schon deinen dritten Jahrestag. A
Weiterlesen