Unter der Überschrift → Blättern in 3D – Einzigartige kinetische Bücher aus der Sammlung Hartung meldete das bei der Deutschen Nationalbibliothek angesiedelte Deutsche Buch- und Schriftmuseum (DBSM) in Leipzig im Februar des Jahres Mit mehr als 4.200 Pop-Up-Büchern wächst dem
Weiterlesen

The Complexities of Pop Up
Im Jahr 1999 legten David A. Carter und James Diaz mit dem Buch ‚The Elements of Pop-Up‘ (in der vom Verlag Jacoby und Stuart besorgten deutschen Ausgabe unter dem Titel ‚Das Pop-up Handbuch‘) ein fulminantes Nachschlagewerk rund um das
Weiterlesen

Tony Sarg : Marionettes in the Orient 1929
Tony Sarg (* 21. April 1880 in Cobán, Guatemala; † 17. Februar 1942; eigentlich Anthony Frederick Sarg) war ein deutsch-amerikanischer Puppenspieler und Illustrator. Er wurde auch als der Amerikanische Herr der Puppen und als Vater der modernen Puppenspielkunst bezeichnet. (Quelle
Weiterlesen
Edith Reinhilde Raky : Madame CoCo. Kleider machen Leute
madame coco Kleider machen Leute Auch Osterhasen brauchen neue Kleider. Fröhliches aus dem Katzengarten Eine Geschichte von Edith Reinhilde Raky zu Ostern 2018
WeiterlesenAntiquariat Geisenheyner : Kinderbücher Bulletin No. 16 Frühjahr 2021
Das Antiquariat Geisenheyner in Münster hat sein Kinderbücher Bulletin No. 16 Frühjahr 2021 online gestellt. Neben Kinder- und Jugendbüchern ist ein eigener Abschnitt POP-UP – VERWANDLUNGS-,KULISSEN- UND AUFSTELLBILDERBÜCHER mit etwa 40 Titeln enthalten, viele davon aus der jüngeren Zeit. Das
Weiterlesen
La Chica Bordadora : Löwensohn
La Chica Bordadora Impreso en Alemania : Verlag Löwensohn um 1920 La Chica Bordadora Impreso en Alemania Verlag Löwensohn um 1920 Die sammlung druckwerk konnte aus dem aufgelösten Archiv des Verlages Löwensohn eines der seltenen Knüpf- oder auch Stickbücher erwerben.
Weiterlesen
Christophe-Emmanuel Bouchet 1959 – 2021
Lieber Christophe, es waren verrückte Zeiten damals in den frühen 80ern, als Du und dann Thierry damit begannen, die Mauer zu bemalen. Du hast gesagt, Du wolltest den Menschen ein wenig Freude bereiten. Das hast Du geschafft, sie haben sogar
Weiterlesen
Christophe , seine Bilder und wir
Christophe , seine Bilder und wir Für Klaus waren Christophes Bilder 1988 auf der „Kö“ in Düsseldorf „Liebe auf den ersten Blick“. Er hätte am liebsten alle gekauft, musste sich aber auf 3 Bilder beschränken. Sofort hat er Freunde animiert,
Weiterlesen
Ein wehmütiges „Helau“ auf Christophe Bouchet
Ein wehmütiges „Helau“ auf Christophe Bouchet Heute, am Altweibertag 2021 haben wir wieder Christophes Bild „Karneval in Düsseldorf“ vom Dezember 1987 aufgehängt: Ein Elferrat mit nur 12 Augen, aber jeder Jeck hat seine 2 Augen, (Christophes Bilderfindung!) Leider wird Christophe
Weiterlesen