Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg übernimmt Bucharchiv der Rowohlt Verlage

Das Bucharchiv der Rowohlt Verlage ist in die Hände der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg übergegangen. Das Archiv umfasst etwa 35.000 Erstauflagen, die der Rowohlt Verlag seit seiner Gründung gesammelt hat – darunter Titel wie Franz Kafkas Erstling ‚Betrachtung‘ (1912), Hans Falladas Welterfolg ‚Kleiner Mann – was nun?‘ (1932) oder Mascha Kalékos Buchdebüt ‚Das lyrische Stenogrammheft’“ (1933).

Die Universitäts- und Landesbibliothek Hamburg wird das Archiv erschließen und nach der Katalogisierung für Interessierte zur Verfügung stellen. Eine Ausstellung ist in Planung.