Am 16. März 2024 geht AugenRausch ins Netz, ein neuer Podcast, der dem Bild – etwa comic, Manga oder Bildgeschichten, Illustrationen, Infografiken oder Icons – gewidmet ist. Die erste Folge stellt mit Armin Abmeier und Rotraut Susanne Berner zwei
WeiterlesenAutor: apranova
Egmont Ehapa Media : Heroes of Manga
Egmont Ehapa Media ergänzt sein Portfolio mit dem neuen Magazin Heroes of Manga, das sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 13 Jahren richtet. Heroes of Manga berichtet von den neuesten Trends rund um Mangas, Animes und
WeiterlesenBuchDruckKunst 2024 : 5. – 7. April 2024
Unter dem Slogan Unterwegs im Büchermeer findet die Veranstaltung der diesjährigen BuchDruckKunst im Museum der Arbeit in Hamburg statt. 64 Künstler und Ateliers zeigen Auflagenwerke und Editionen, Unikate und Objekte zum Thema Papier, Buch & Druck. Alle Besucher erhalten mit
Weiterlesen
11. Mai 2024 : Gratis Kids Comic Tag
Zehn Verlage haben sich zusammen getan und werden am Samstag, 11. Mai 2024 eigens für das event produzierte Comic-Hefte in Hunderten von Buchhandlungen, Comicshops und Bibliotheken in Deutschland, der Schweiz und Österreich kostenlos verteilen. Es nehmen renommierte Verlage teil, Reprodukt,
WeiterlesenInstitut für Jugendliteratur : Dixi Kinderliteraturpreis 2024
Das Institut für Jugendliteratur in Wien schreibt auch in diesem Jahr den bewährten DIXI Kinderliteraturpreis zur Förderung junger Talente aus Österreich in den Kategorien Text und Illustration aus. Den Ausgezeichneten winken attraktive ‚Preise‘, ein Tutorium mit einem renommierten österreichischen Kinder-
WeiterlesenGrassi Museum : Kinder.BUCH.kunst
Das Grassi Museum für angewandte Kunst in Leipzig zeigt bis 21.04.2024 in Kooperation mit dem Nederlands Letterenfonds und Literatuur Vlaanderen Bilderbücher aus der reichen und vielfältigen Kinder- und Jugendbuchszene der Niederlande und Flandern. Die Niederlande sind unter dem Motto ‚Alles
WeiterlesenMetropolitan Museum of Art : The Art of the Literary Poster
Die ab 7. März 2024 zugängliche Ausstellung unter dem Titel The Art of the Literary Poster ist den amerikanischen Literaturplakaten des späten 19. Jahrhunderts gewidmet, die seinerzeit einen wichtigen Impuls für das moderne Grafikdesign markierten. Angestoßen durch Innovationen in der
WeiterlesenGrolier Club : Bookbindings from the Collections of The Grolier Club, 1470s – 2020
Der Grolier Club in New York City zeigt bis 13. April 2024 in der Ausstellung Judging a Book by Its Cover: Bookbindings from the Collections of The Grolier Club, 1470s-2020 Exponate seiner Einbandsammlung aus sieben Jahrhunderten. Es geht um die
WeiterlesenNational Gallery of Art : Dorothea Lange – Seeing people
Die National Gallery of Art in Washington / USA zeigt bis 31. März 2024 rund 100 photographische Arbeiten von Dorothea Lange (* 26. Mai 1895 – † 11. Oktober 1965). Während ihrer langen Karriere schuf die amerikanische Fotografin Porträts, bekannter
WeiterlesenMichael Ende : Jim Knopf und das N-Wort
Der Thienemann Verlag hat Michael Endes Klassiker ‚Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer‘ und ‚Jim Knopf und die Wilde 13‘ in einer überarbeiteten Fassung herausgegeben. Um Kinder vor der Übernahme ‚bestimmter‘ sprachlicher Elemente in den Alltagswortschatz zu bewahren, wurden in
WeiterlesenCharles Darwins Bibliothek online
Die Bibliothek des britischen Naturforschers Charles Darwin (1809 – 1882) ist nach der vollständigen virtuellen Rekonstruktion durch ein von John van Wyhe geleitetes Team nunmehr auf dem Portal Darwin online zugänglich. Enthalten sind 7.400 Titel mit insgesamt 13.000 Büchern, Schriften
WeiterlesenLothar Meggendorfer Werkverzeichnis – Bibliography
Lothar Meggendorfer Werkverzeichnis – Bibliography Bücher – Spiele – Verwandte Druckwerke books – games – related items Das Werkverzeichnis erfasst auf 400 Seiten 264 Bücher und gestaltungsverwandte Druckerzeugnisse, davon 168 in deutscher und 96 in anderen Sprachen, des weiteren 76
WeiterlesenSesam2050 – Datenbank für Fachliteratur der Kinder- und Jugendliteraturforschung
english version see below Sesam2050 ist online. Die von Prof. Birgit Dankert initierte und betreute Datenbank umfasst mehr als 23.000 Datensätze zur Fachliteratur der Kinder- und Jugendliteratur aus dem Zeitraum 1945 bis 2024. Grundlage ist eine Citavi-Sammlung, deren Daten von
Weiterlesen