english version see below Die Zauberlaterne (Laterna magica) gehörte im 19. Jahrhundert zu den beliebten Attraktionen auf Jahrmärkten und in Varieté-Theatern und auch im privaten Bereich war sie oft anzutreffen. Bilder wurden auf eine Leinwand projiziert, ein Rezitator begleitete die
WeiterlesenKategorie: Ausstellungen /Exhibitions
Graue Zeiten – Bunte Seiten – Deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien
english version see below Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat die virtuelle Ausstellung Graue Zeiten – Bunte Seiten – Deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien online gestellt. Rumänien betrieb in
Weiterlesen
Wonderwalls – Art & Toys : NRW-Forum Düsseldorf
Noch bis 05-02-2023 Das NRW-Forum Düsseldorf · Ehrenhof 2 · D – 40479 Düsseldorf zeigt Wonderwalls – Art & Toys. Das Museum gibt hierzu an: “Pop trifft Street-Art: In der Ausstellung WONDERWALLS. Art & Toys verschmelzen über 2.000 Werke der
Weiterlesen
Phantome der Nacht. 100 Jahre Nosferatu
Die Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin zeigt in der Sammlung Scharf-Gerstenberg bis 23. April 2023 die Ausstellung Phantome der Nacht. 100 Jahre Nosferatu Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ wurde im Jahr 1922 im Marmorsaal
Weiterlesen
Grolier Club : Animated Advertising : 200 Years of Premiums, Promos, and Pop-ups
Der Grolier Club in New York zeigt bis 11. Februar 2023 in seiner Ausstellung Animated Advertising : 200 Years of Premiums, Promos, and Pop-ups mehr als 200 pop-up Ojekte, die seit 1824 für Werbezwecke entwickelt wurden. Die Exponate entstammen der
Weiterlesen
MAK Wien : BILDERBUCHKUNST
MAK – das Museum für angewandte Kunst in Wien zeigt bis 05-03-2023 die Ausstellung BILDERBUCHKUNST. Das Buch als künstlerisches Medium Gezeigt werden Leihgaben aus der Neuen Sammlung Friedrich C. Heller, der auch als Gastkurator fungiert sowie Exponate aus dem Bestand
Weiterlesen

Friedrich C. Heller : Über das Sammeln
Anläßlich der Ausstellung im MAK Wien : BILDERBUCHKUNST (siehe hierzu unseren blogbeitrag) hat Friedrich C. Heller ein Interview aufgezeichnet, das sich über die Ausstellung hinaus mit seiner Motivation zum Sammeln im Allgemeinen beschäftigt. In der Begleitinformation heißt es dazu: Friedrich
WeiterlesenSammlung Werner Nekes ~ Vol. 1 Barock : Ausstellung in Köln
Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln und die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln zeigen bis 23-04-2023 die Sammlung Nekes: Vol. 1 Barock Werner Nekes (1944 – 2017) hat eine weltweit einzigartige Sammlung von Objekten zur Geschichte der Bilderstellung und ihrer Präsentation
Weiterlesen
Cornelia Funke und ihre verzaubernden Welten : Bilderbuchmuseum Troisdorf
Das Bilderbuchmuseum Troisdorf zeigt noch bis März 2023 die Ausstellung Cornelia Funke und ihre verzaubernden Welten Näheres zur Ausstellung vermittelt die Pressemitteilung des Museums. (c) 2022 Bilderbuchmuseum Troisdorf
Weiterlesen
Museum Georg Schäfer : Expressionismus in Kunst und Film
Das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt zeigt bis 19. Februar 2023 die Ausstellung Expressionismus in Kunst und Film. In der Ankündigung heißt es dazu auszugsweise: Die Ausstellung Expressionismus in Kunst und Film beleuchtet den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg. Der
WeiterlesenStadtmuseum Berlin 2022 : Berlin in der Druckgraphik
Das Stadtmuseum Berlin hat eine Sammlung von rund 3.000 druckgrafischen Ansichten von Berlin mit Artefakten verschiedener Art von etwa 1570 bis zum späten 19. Jahrhundert aus privatem Sammlungsbestand worben. Das Stadtmuseum Berlin teilt dazu mit: In einer Kombination aus Ankauf
Weiterlesen
Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler : LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigt noch bis 15.01.2023 die Austellung Räuber Hotzenplotz, Krabat und Die kleine Hexe Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler In der der Pressemitteilung der Ludwiggalerie heißt es auszugweise: Otfried Preußler (1923–2013) gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten
Weiterlesen
ein/aus gepackt. Die Kinderbuchsammlung Walter Benjamin
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt zeigt vom 19. Oktober 2022 – 7. Februar 2023 die Ausstellung ein/aus gepackt. Die Kinderbuchsammlung Benjamin Walter Benjamin trug in den 1920er Jahren eine zuletzt etwa 200 Werke umfassende Kinderbuchsammlung – darunter illustrierte
Weiterlesen
Es war einmal … : Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik Neuss
english version see below Feld – Haus – Museum für Populäre Druckgrafik zeigt vom 23.10.2022 – 12.03.2023 die Ausstellung Es war einmal … Wunderbare Märchenwelten aus der Sammlung Feld-Haus. In der Ankündigung zur Ausstellung heißt es: „Es war einmal…“ diesen Worten
Weiterlesen