In cooperation with the Leipzig Book Fair, the Leipzig Antiquarian Book Fair will take place from March 27 – 30, 2025. The fair catalog can be ordered as a print version and can already be viewed online here. In
Weiterlesen
In cooperation with the Leipzig Book Fair, the Leipzig Antiquarian Book Fair will take place from March 27 – 30, 2025. The fair catalog can be ordered as a print version and can already be viewed online here. In
WeiterlesenDuring the First World War, the Deutsche Bücherei Leipzig set up a special collection of printed works concerning the war, its prehistory and its course. Such a collection was also set up for the Second World War. The collection comprised
WeiterlesenThe FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum in Berlin is showing the exhibition FROM TIMES PAST – A KREUZBERG POSTCARD COLLECTION until 11 May 2025. In 2023, the museum received a collection of over 5,600 postcards from the estate of Peter Plewka with
WeiterlesenDas FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum in Berlin zeigt bis 11. Mai 2025 die Ausstellung Aus der Zeit – Eine Kreuzberger Postkartensammlung 1890-1945. Das Museum erhielt 2023 eine Sammlung mit über 5.600 Postkarten aus dem Nachlass von Peter Plewka mit Motiven aus
WeiterlesenDas Winckelmann-Museum in Stendal verwahrt den Nachlass von Wilhelm Höpfner (1899–1968). Anlässlich seines 125. Geburtstages wird bis 30. März 2025 eine Auswahl aus dem umfänglichen Werk in seinen vielen Facetten und Schaffensphasen zu sehen sein. Darunter sind auch seine bisher
WeiterlesenDie Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt bis 18. Mai 2025 mehr als 300 originale Zeichnungen aus seiner Kindheit und Jugend bis zu seinem Spätwerk. In der Ankündigung heißt es: Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Seine
WeiterlesenWimmelbücher, genauer gesagt Bücher mit Wimmelbildern zeigen wuselige Alltagszenen, in denen es viel zu entdecken gibt. Es gibt sie nicht erst seit dem Mittelalter, mit den grossartigen Szenerien von Pieter Bruegel dem Älteren. Schon die ersten Felsbilder aus der Steinzeit
Weiterlesenenglish version see below Das in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute in Jerusalem, dem Leo Baeck Institute London und den Freunden und Förderern des Leo Baeck Instituts e.V. betriebene Projekt ‚Library of Lost Books‘ beleuchtet die Geschichte der Bibliothek
WeiterlesenGregor Paulmann fertigt seit vielen Jahren Risszeichnungen für das Perry Rhodan-Universum. Das Kulturcafé im Bürgerhaus Neukeferloh – direkt bei München – präsentiert unter dem Titel Angerissene Zukunft bis Ende November 2024 eine Auswahl seiner zumeist handgezeichneten Illustrationen von Apparaten, Maschinen,
Weiterlesenenglish version see below Die Zauberlaterne (Laterna magica) gehörte im 19. Jahrhundert zu den beliebten Attraktionen auf Jahrmärkten und in Varieté-Theatern und auch im privaten Bereich war sie oft anzutreffen. Bilder wurden auf eine Leinwand projiziert, ein Rezitator begleitete die
WeiterlesenDas Klingspor Museum in Offenbach zeigt vom 14. Dezember 2024 – bis 23. März 2025 die 69. Internationale Kinderbuchausstellung. In der Ankündigung heißt es: Zum 69. Mal zeigt die Internationale Kinderbuchausstellung Neuerscheinungen aus vielen Ländern. In den künstlerisch anspruchsvollen Büchern
WeiterlesenIdefix, der wirlige Begleiter von Asterix und Obelix erhält anläßlich seines 60. Geburtstages im Jahr 2025 eine eigene Ausstellung vom 10. DEZEMBER 2024 – 3. MÄRZ 2025 im comic Museum in Brüssel . Von dem ersten Auftritt in Tour
WeiterlesenDer in Nürnberg tätige Lehrer Wilhelm Beck (1881 – 1967) trug eine Sammlung von während des Ersten Weltkriegs erschienenen Druckerzeugnissen – Plakate, Postkarten, Flugschriften – zusammen, die in dem 1917 von Albert Buddecke publizierten Buch Die Kriegssammlungen (dort Seite 47)als
WeiterlesenDie DBNL ist ein Zusammenschluss verschiedener niederländischer Einrichtungen und bietet Werke aus dem Sprachraum in digitaler Form online frei zugänglich an. Es gibt auch eine Sammlung mit über tausend Titeln aus der Kinder- und Jugendliteratur, sie umfasst Primär- und Sekundärliteratur
Weiterlesen