Das Antiquariat Geisenheyner in Münster hat den Katalog 96 Sommer 2024 ZWISCHEN TRÜMMERN UND WOHLSTAND KINDER- UND BILDERBÜCHER 1945 bis 2024 online gestellt. Aufgeführt sind 581 Werke, die wie gewohnt vorbildlich annotiert sind, dazu kommt jeweils eine Abteilung mit Werken
WeiterlesenKategorie: Bücher
Dichtl : Das Spielbilderbuch
Eva-Maria Dichtl. Das Spielbilderbuch in: Das Bilderbuch. Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Berlin 2022. Seite 185 – 200 Der Aufsatz ist Teil des o. g. Sammelbandes, den wir separat rezensiert haben. Der von Eva-Maria Dichtl beigesteuerte Beitrag Das Spielbilderbuch verdient
WeiterlesenFischer Sauerländer : Neue Dachmarke
Die Holtzbrinck Gruppe vermarktet die Aktivitäten im Bereich Kinder- und Jugendbuch ab 1. Mai 2024 unter dem Namen Fischer Sauerländer. Die neue Dachmarke umfasst den bisherigen Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag und das seit Anfang des Jahres zugehörige 1972 im
WeiterlesenStadtbibliothek Magdeburg : Sammlung Historische Kinderbücher
Mit etwa 6000 Bänden besitzt die Stadtbibliothek Magdeburg ein attraktive Kinderbuchbuchsammlung von der Mitte des 18. Jahrhunderts an ergänzt durch Ankäufe bis in die jüngste Zeit. Anläßlich des 500jährigen Jubliäums der Bibliothek im Jahr 2025 wird schon jetzt ab 20.
WeiterlesenManulit : Buchhandlung in Köln
Buchhandlungen haben es schwer in diesen Zeiten, wenn es sich nicht gerade um eine der grossen Ketten oder online Anbieter handelt. Kaum ein Tag, in dem das Börsenblatt des deutschen Buchhandels nicht von einer Geschäftsaufgabe berichtet, sei es aufgrund wirtschaftlich
WeiterlesenInstitut für Jugendliteratur : Dixi Kinderliteraturpreis 2024
Das Institut für Jugendliteratur in Wien schreibt auch in diesem Jahr den bewährten DIXI Kinderliteraturpreis zur Förderung junger Talente aus Österreich in den Kategorien Text und Illustration aus. Den Ausgezeichneten winken attraktive ‚Preise‘, ein Tutorium mit einem renommierten österreichischen Kinder-
WeiterlesenGrolier Club : Bookbindings from the Collections of The Grolier Club, 1470s – 2020
Der Grolier Club in New York City zeigt bis 13. April 2024 in der Ausstellung Judging a Book by Its Cover: Bookbindings from the Collections of The Grolier Club, 1470s-2020 Exponate seiner Einbandsammlung aus sieben Jahrhunderten. Es geht um die
WeiterlesenMichael Ende : Jim Knopf und das N-Wort
Der Thienemann Verlag hat Michael Endes Klassiker ‚Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer‘ und ‚Jim Knopf und die Wilde 13‘ in einer überarbeiteten Fassung herausgegeben. Um Kinder vor der Übernahme ‚bestimmter‘ sprachlicher Elemente in den Alltagswortschatz zu bewahren, wurden in
WeiterlesenCharles Darwins Bibliothek online
Die Bibliothek des britischen Naturforschers Charles Darwin (1809 – 1882) ist nach der vollständigen virtuellen Rekonstruktion durch ein von John van Wyhe geleitetes Team nunmehr auf dem Portal Darwin online zugänglich. Enthalten sind 7.400 Titel mit insgesamt 13.000 Büchern, Schriften
WeiterlesenSesam2050 – Datenbank für Fachliteratur der Kinder- und Jugendliteraturforschung
english version see below Sesam2050 ist online. Die von Prof. Birgit Dankert initierte und betreute Datenbank umfasst mehr als 23.000 Datensätze zur Fachliteratur der Kinder- und Jugendliteratur aus dem Zeitraum 1945 bis 2024. Grundlage ist eine Citavi-Sammlung, deren Daten von
WeiterlesenKiLiMM : Sammlung von Sekundärliteratur zur Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie der Medienforschung und Mediendidaktik
KiLiMM, eine Sammlung von Sekundärliteratur im Bereich der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie der Medienforschung und Mediendidaktik ist eine frei und kostenlos zugängliche Datenbank, die von der Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft) in Kooperation mit der Universitätsbibliothek (LibTec,
WeiterlesenDie neue Häschenschule
Es konnte wohl nicht ausbleiben – der Thienemann-Esslinger Verlag hat sich das 1924 erschienene Werk Die Häschenschule von Albert Sixtus und Fritz Koch-Gotha vorgenommen, ein Klassiker mit dem der Verlag gutes Geld verdient hat. Generationen sind mit ihm aufgewachsen, 100
Weiterlesen
Pixi wird 70
Wer kennt sie nicht, die kleinen gerade mal 10 x 10 cm grossen Pixi Bücher. Generationen sind mit ihnen aufgewachsen. Im Jahr 1954 brachte der Verlag Carlsen das erste Pixi Buch auf den Markt, mit über 3000 Titeln und etwa
WeiterlesenSo hat der Buchhandel das Jahr 2023 abgeschlossen
Der Branchen-Monitor Buch des Börsenvereins, der in Zusammenarbeit mit Media Control erhoben wird hat Zahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt – siehe hierzu die detaillierte Darstellung im Börsenblatt vom 04. Januar 2024 mit Graphiken. Alle Vertriebswege zusammen (Sortimentsbuchhandel, Kaufhäuser, ecommerce
Weiterlesen