Der Grolier Club in New York City hat seine aktuelle bis 11. November 2023 währende Ausstellung Presidents and Their Books: What They Read & What They Wrote online gestellt. Von George Washington über Donald Trump bis Joe Biden reicht
WeiterlesenKategorie: Allgemein

Internationale Jugendbibliothek : Reinhard Michl zum 75. Geburtstag
Reinhard Michl hat über 100 Bücher illustriert – Märchen, Gedichte, Fabeln, Erzählungen – und dabei mit bekannten Autorinnen und Autoren wie Tilde Michels, Irina Korschunow, Michael Ende, Paul Maar und Hans Baumann zusammengearbeitet. Anlässlich seines 75. Geburtstags würdigt die Internationale
WeiterlesenGesellschaft 3.0 mit Uwe Jochum : Wie wir dank der Bücher zu Personen wurden
In der Reihe Gesellschaft 3.0 bei Kontrafunk erklärt der Buch- und Bibliothekshistoriker Uwe Jochum (Sendung vom 12-09-2023) warum das Buch über Jahrtausende hinweg wichtig war und bis heute wichtig ist: nicht nur, indem es kulturell bedeutsame Texte fixiert, sondern, indem
Weiterlesen
Geert Sels : Kunst voor das Reich. Op zoek naar naziroofkunst uit België
Geert Sels beleuchtet in seiner Monographie Kunst voor das Reich (Das Reich: In Search of Nazi-Looted Art from Belgium) den Raub belgischer Kunstgüter während der nationalsozialistischen Besetzung. Wie konnten Gemälde von Memling, Van der Weyden, Brueghel, Jordaens und Cranach einfach
WeiterlesenKibum – 49. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse
‘Grüezi!’ trifft auf ‘Moin!’– unter diesem Motto findet die 49. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse vom 11. bis zum 21. November 2022 statt. Die KIBUM widmet sich diesmal der Schweizer Jugendbuchszene. In der Ankündigung heißt es dazu auszugsweise: Die 49. Oldenburger
Weiterlesen
Ketterer Kunst : Magazin Sammeln 2023
Ketterer Kunst hat ein informatives Magazin aufgelegt, das Aspekte rund um das Sammeln erörtert. Behandelt sind u. a. Fragen zur Zukunftsstrategie und Weitergabe an die nächste Generation: • Nachfolge finden • Sammlungsdokumentation • Inventarisierung und Bewertung • Möglichkeiten der Schenkung
WeiterlesenIGLU-Studie 2021 : Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern im Grundschulalter
Wie hat sich die Lesekompetenz bei Grundschulkindern in Deutschland und international im Laufe der letzten 20 Jahre entwickelt? Antworten auf diese Fragen geben die IGLU-Studien, die seit 2001 in einem fünfjährigen Zyklus durchgeführt werden. Das Ergebnis der jüngst vorgelegten
WeiterlesenGetty Center : Graphic Design in the Middle Ages
Das Getty Center zeigt ab 29. August 2023 in der vornehmlich mit eigenen Exponaten aus der Handschriftensammlung bestückten Ausstellung Graphic Design in the Middle Ages, wie das Design die Herstellung, das Lesen und die Interpretation mittelalterlicher Bücher beeinflusst hat. Eine
WeiterlesenDas Runde und das Eckige : Podcast Kinderbuchpraxis vom 01. September 2023 mit Matthias Thoma
Was ist eine “Regieanweisung” beim Fußballspiel und warum kann ein Ball beim Schlusspfiff doppelt so schwer sein wie zu Spielbeginn? Eine Halbzeit mit Matthias Thoma, Leiter des Eintracht Frankfurt Museums und Kindersachbuchautor. Von den elf Freunden zu den Wilden Fußballkerlen
WeiterlesenKinderundjugendmedien.de : ‘Ungarn geht gegen Heartstopper von Alice Oseman vor’
Nils Lehnert – wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Bremen – berichtet in seinem Beitrag vom 09-08-2023 auf dem Portal Kinderundjugendmedien.de über Maßnahmen ungarischer Behörden im Zusammenhang mit der Novel „Heartstopper“. Anders als die reißerische Überschrift zunächst vermuten lässt steht das
WeiterlesenEine Förderung wie für den Film? – Podcast vom 11. August 2023 im Börsenblatt mit Johanna Gradl
Podcast Kinderbuchpraxis – Eine Förderung wie für den Film? Egal ob auf TikTok, YouTube oder Instagram: Buchblogger*innen werden für die Arbeit von Buchverlagen immer wichtiger. Johanna Gradl verantwortet beim dtv das Thema Blogger Relations. Sie spricht mit Dr. Stefan und
WeiterlesenDeutscher Kinderbuchpreis 2023
Einer geht noch: gefühlt jeden Tag werden wir mit einer Preisverleihung für dieses oder jenes Buch genervt, das nach Meinung einer mehr oder minder qualifizierten Jury so besonders sein soll, daß es mit einer Auszeichnung bedacht werden muss. Oft und
WeiterlesenStaatsbibliothek Berlin : Pop-up 3D
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das von einer Projektgruppe der Staatsbibliothek Berlin betriebene Vorhaben Pop-up 3D – Digitalisierung und interaktive Visualisierung historischer Spielbilderbücher in wissenschaftsgeleiteter Praxis in das Förderprogramm Digitalisierung und Erschließung aufgenommen. Die Staatsbibliothek möchte hierbei 100 Spielbilderbücher des 19.
WeiterlesenSBB Berlin und BSB München : Bibliotheksmagazin 2/2023
english version see below Das gemeinsam von der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek München edierte Bibliotheksmagazin steht als jüngste Ausgabe zum Abruf bereit. Anlass zur Wehmut, denn es ist das letzte Mal, nach 18 Jahren und mehr als
Weiterlesen