Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin stellt einige ihrer ca 14000 Schellackplatten in Auszügen als soundfile online. Frühe Berliner Operetten machen den Anfang mit Werken von Paul Lincke (Das macht die Berliner Luft), der die Gattung mitbegründete und dessen Nachlass
WeiterlesenÖsterreichische Akademie der Wissenschaften : DRACMarkS
english version see below In früherer Zeit kennzeichneten Papiermühlen ihre Papiere mit Figuren, Symbolen und Buchstaben, den bekannten Wasserzeichen, um sie von denen anderer Hersteller zu unterscheiden. Schöpfsiebe erzeugten eine Prägung im Papier, die zudem bei Lichtschein deutlich hervortrat. Mit
Weiterlesen
Pixi wird 70
Wer kennt sie nicht, die kleinen gerade mal 10 x 10 cm grossen Pixi Bücher. Generationen sind mit ihnen aufgewachsen. Im Jahr 1954 brachte der Verlag Carlsen das erste Pixi Buch auf den Markt, mit über 3000 Titeln und etwa
Weiterlesen30. Leipziger Antiquariatsmesse
Die 30. Leipziger Antiquariatsmesse findet während der Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März statt, zugegen sind 43 Antiquariate. Die Besucher erwartet zudem eine vom Roten Antiquariat (Berlin) zusammengestellte Schau mit Werken zu Typographie und Buchgestaltung. Der Katalog ist online
WeiterlesenAntiquariat Keune : Katalog 69 Kinderbücher – Spiegelbilder ihrer Zeit
Das Antiquariat Keune in Aachen hat den Katalog 69 Kinderbücher – Spiegelbilder ihrer Zeit als pdf online gestellt. Aufgeführt sind 108 ausführlich beschriebene und bebilderte Titel. Aufgefallen ist uns das von Otmar Alt mit 11 ganzseitigen kraftvoll farbigen und signierten
WeiterlesenJosef Guggenmos, ein Dichter aus Irsee und das Geheimnis der Welt
Josef Guggenmos (1922 Irsee – 2003 ebendort) zählt zu den bedeutenden deutschen Lyrikern für Kinder. Mit den Gedichtbänden Was denkt die Maus am Donnerstag, Ein Elefant marschiert durch das Land und Sieben kecke Schnirkelschnecken erlangte er grosse Bekanntheit. Für sein
WeiterlesenWienbibliothek im Rathaus : Die Zerstörung der Demokratie in Österreich, März 1933 bis Februar 1934
In der noch bis 16. Februar 2024 währenden Austellung zeigt das Ausstellungskabinett in der Wienbibliothek im Rathaus die Geschehnisse auf, die im Jahr 1933 zur Ausschaltung des Parlaments und im weiteren Verlauf zur Etablierung faschistischer Strukturen führten. In der Ankündigung
WeiterlesenPotter & Potter : Captain America for sale
Potter & Potter Auctions führt am 11. Januar 2023 die Auktion Golden Age and Pre-Code Horror: The Comic Book Collection of Stephen J. Farber durch. Der Katalog enthält 269 Lose, zum Aufruf kommen die ersten Ausgaben Captain America #1 (mit
WeiterlesenBörries von Münchhausen : Der Bauer stund auf im Lande!
Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm, der Regen durchrauschte die Straßen, und durch die Glocken und durch den Sturm gellte des Urhorns Blasen. Das Büffelhorn, das lange geruht, Veit Stoßperg nahm’s aus der Lade, das alte Horn, es brüllte nach
WeiterlesenSo hat der Buchhandel das Jahr 2023 abgeschlossen
Der Branchen-Monitor Buch des Börsenvereins, der in Zusammenarbeit mit Media Control erhoben wird hat Zahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt – siehe hierzu die detaillierte Darstellung im Börsenblatt vom 04. Januar 2024 mit Graphiken. Alle Vertriebswege zusammen (Sortimentsbuchhandel, Kaufhäuser, ecommerce
WeiterlesenLandesbibliothek Oldenburg : Der Verleger, Autor und Schlossherr V.O. Stomps
… heute Nacht fangen wir mit dem Drucken an – Der Verleger, Autor und Schlossherr V.O. Stomps Die Landesbibliothek Oldenburg zeigt bis 26-02-2024 in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Goethe-Universität Frankfurt eine Ausstellung mit Verlagserzeugnissen des Verlegers V. O. Stomps.
WeiterlesenMark Dion : Delirious Toys – Die Berliner Spielzeug-Wunderkammer
Das Museum Nikolaikirche in Berlin zeigt bis 11. Februar 2024 die Ausstellung Delirious Toys, für die der US-amerikanische Sammler, Objekt- und Installationskünstler Mark Dion aus der rund 70 000 Objekte umfassenden Spielzeugsammlung des Stadtmuseums Berlin mehrere hundert Objekte ausgewählt und
WeiterlesenEmmy Zweybrück 1890 – 1956
english version see below Emma Zweybrück, verheiratete Emmy Zweybrück-Prochaska studierte ab 1908 an der Kunstgewerbeschule Wien. Zu ihren Lehrern zählten u. a. der Typograf und Grafikdesigner Rudolf von Larisch, der Maler und Designer Koloman Moser sowie die Textildesignerin Rosalia Rothansl.
WeiterlesenStaatsbibliothek zu Berlin : Virtuelle Ausstellung ‚Das Kinderbuch erklärt den Krieg‘
Auszubildende der Staatsbibliothek zu Berlin haben die von der Jugendbuchabteilung vor längerem erarbeitete virtuelle Ausstellung Das Kinderbuch erklärt den Krieg aktualisiert und neu gestaltet. Thematisiert sind Kinderbücher mit patriotischen, aber auch pazifistischen Sujets, die im Zuge des Ersten Weltkrieges und
Weiterlesen