Texte von Kinder und Jugendlichen, etwa aus Tage- und Freundschaftsbüchern, aus Briefen, Schulaufsätzen und neuerdings aus den sozialen Medien stellen wichtige Zeugnisse für die Geschichte und Entwicklung einer Gesellschaft dar. Doch sie werden kaum beachtet, die Forschung etwa zur Kinder-
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Bibliotheksmagazin I/2023
Das gemeinsam von der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek München betreute Bibliotheksmagazin steht als jüngste Ausgabe zum Abruf bereit. Enthalten sind wieder aufschlussreiche Berichte zur Arbeit der beiden Häuser, darunter ein Artikel zu den Fortschritten bei der 3D
Weiterlesen
Druckwerk des Monats : In the Orangery
Eine anmutige Frau liest versonnen in einem auf ihrem Schoß ruhenden Buch, sie scheint entrückt, das Buch hat sie entführt in seine Welt. Anlass für uns, es zu unserem Druckwerk des Monats zu küren. Charles Edward Perugini (1. September 1839
WeiterlesenBayerische Staatsbibliothek München : Bavarikon
Das Internetportal ‚Bavarikon‚ zeigt Exponate zu Kunst und Wissen aus Bayerns großen Museen und Institutionen – betrieben wird es von der Bayerischen Staatsbibliothek. Der Film gibt einen Überblick über das Portal, besonders interessant ist hier der Einblick in die Fortschritte
WeiterlesenRoald Dahl books rewritten to remove language deemed offensive
(Stand 15-03-2023 – aktualisierte Fassung unseres Beitrages vom 19-02-2023) The Guardian berichtet in einem online Beitrag vom 18-02-2023 von Massnahmen des Verlages Puffin, einem zur Verlagsgruppe Penguin Random zählenden Unternehmen, das wiederum zu Bertelsmann gehört die Werke des Schriftstellers Roald
WeiterlesenDie deutsche Sprache ist bedroht
Die deutsche Sprache befindet sich in stürmischen Zeiten. Nach den Anglizismen rütteln gender-Sprache und cancel-culture lautstark an Gebrauch und Verständnis. Bernhard Lassahn und Walter Krämer beleuchten auf Kontrafunk in einem besinnlichen talk (Sendung vom 24-02-2023 – circa 55 min), die
WeiterlesenAufruf zur Rettung der Offizin Haag-Drugulin
Aufruf zur Rettung der Offizin Haag-Drugulin in Dresden Die Offizin Haag-Drugulin in Dresden steht für Bleisatz und Buchdruck auf höchstem Niveau. Die Tradition reicht in das frühe 19. Jahrhundert, sie hat Kriege überstanden, die Zeit der DDR. Nun steht das
Weiterlesen
David Pearson : Speaking Volumes : Books with Histories
David Pearson Speaking Volumes : Books with Histories Bodleian Library 2022 ISBN-10 : 1851245626 ISBN-13 : 978-1851245628 Wir lesen in Büchern, wir betrachten die Bilder. David Pearson richtet sein Augenmerk auf Vorgänge, die seine Nutzer sonst noch mit ihnen machen.
Weiterlesen
Leo Kainradl : Unsere Feinde
english version see below Propaganda (neudeutsch Desinformation) und Herabsetzung des Gegners sind seit Menschengedenken probate Mittel der Kriegsführung. Während des 1. Weltkrieges erschienen etwa in den kriegführenden Ländern England, Frankreich, Deutschland und den USA Publikationen und Spiele für die Jugend,
WeiterlesenJahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF Jahrbuch 2022
Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung GKJF hat das Jahrbuch 2022 mit dem Thema „Natur schreiben“ als frei zugängliche Publikation online (auch als PDF Download) eingestellt. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2022 / Yearbook of the German Children’s
Weiterlesen
Phantoms of the Night. 100 Years of Nosferatu
Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin are showing until 23. April 2023 in der Sammlung Scharf-Gerstenberg the exhibition Phantoms of the Night. 100 Years of Nosferatu Friedrich Wilhelm Murnau’s Movie „Nosferatu – A Symphony of Horror“ premiered in 1922 in
Weiterlesen
Phantome der Nacht. 100 Jahre Nosferatu
Die Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin zeigt in der Sammlung Scharf-Gerstenberg bis 23. April 2023 die Ausstellung Phantome der Nacht. 100 Jahre Nosferatu Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ wurde im Jahr 1922 im Marmorsaal
Weiterlesen