Uwe Jochum berichtet in seinem Höressay auf kontrafunk vom Werden und Verschwinden der berühmten Bibliothek von Alexandria. In der Ankündigung zur Sendung vom 12.11.2023 auf kontrafunk heißt es: Brennende Bibliotheken sind wie brennende Kirchen ein Fanal: Ihre drohende Zerstörung konfrontiert
WeiterlesenKibum – 49. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse
‚Grüezi!‘ trifft auf ‚Moin!‘– unter diesem Motto findet die 49. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse vom 11. bis zum 21. November 2022 statt. Die KIBUM widmet sich diesmal der Schweizer Jugendbuchszene. In der Ankündigung heißt es dazu auszugsweise: Die 49. Oldenburger
WeiterlesenAntiquariat Geisenheyner : Katalog 95 Winter 2023
english version see below Das Antiquariat Geisenheyner in Münster hat den Katalog 95 Winter 2023 KINDERBÜCHER BILDERBÜCHER MÄRCHEN UND SAGEN online gestellt. Aufgeführt sind 154 Werke, die wie gewohnt vorbildlich annotiert sind, darunter einige bisher bibliographisch nicht bekannte Titel. So
WeiterlesenStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg übernimmt Bucharchiv der Rowohlt Verlage
Das Bucharchiv der Rowohlt Verlage ist in die Hände der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg übergegangen. Das Archiv umfasst etwa 35.000 Erstauflagen, die der Rowohlt Verlag seit seiner Gründung gesammelt hat – darunter Titel wie Franz Kafkas Erstling ‚Betrachtung‘ (1912), Hans
Weiterlesen
Kinder- und Jugendbuchverlag Tessloff : WAS IST WAS Podcast
Der WAS IST WAS Podcast des Kinder- und Jugendbuchverlages Tessloff ist in den zweieinhalb Jahren seines Bestehens deutschlandweit zu einem der beliebtesten Audio-Formate in der Sparte ‚Kinder und Familie‘ aufgestiegen – rund 1,7 Millionen Downloads (Stand: Oktober 2023) zeigen das
Weiterlesen
Stabi Kulturwerk Berlin : Der Mensch braucht Geschichten – Otfried Preußler zum 100. Geburtstag
english version see below Den 100. Geburtstag von Otfried Preußler (* 20. Oktober 1923 † 18. Februar 2013) würdigt das Stabi Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer umfänglichen Ausstellung. Der Nachlass des weltbekannten Autors war nach seinem Ableben zu
Weiterlesen
Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler : LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigt bis 15.01.2023 die Austellung Räuber Hotzenplotz, Krabat und Die kleine Hexe Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler In der der Pressemitteilung der Ludwiggalerie heißt es auszugweise: Otfried Preußler (1923–2013) gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Kinder-
Weiterlesen
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen : Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt bis 14. Januar 2024 die Ausstellung ‚Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo. MICHAEL ENDE – Bilder und Geschichten‘. In der Ankündigung heißt es dazu auszugsweise: Die vielfältigsten Illustrator*innen und Zeichner*innen haben Endes literarischen
WeiterlesenIGLU-Studie 2021 : Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern im Grundschulalter
Wie hat sich die Lesekompetenz bei Grundschulkindern in Deutschland und international im Laufe der letzten 20 Jahre entwickelt? Antworten auf diese Fragen geben die IGLU-Studien, die seit 2001 in einem fünfjährigen Zyklus durchgeführt werden. Das Ergebnis der jüngst vorgelegten
Weiterlesen
Stuttgart : 61. Antiquariatsmesse
Der Katalog zur 61. Antiquariatsmesse in Stuttgart vom 26. – 28. Januar 2024 im Württembergischen Kunstverein ist online gestellt – und zudem als printversion bestellbar.
Weiterlesen
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim : Kinderträume Spielen – Lernen – Leben um 1900
Bis 26. Mai 2024 zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim rund 100 historische Puppenküchen und Kaufläden aus einer hochkarätigen Privatsammlung. In der Ankündigung heißt dazu: Der Fokus liegt auf der Zeitspanne von den 1870er bis in die 1920er Jahre. Von Puppenküchen und
WeiterlesenLudwigsburg : 38. Antiquaria
Der Katalog zur 38. Antiquaria in Ludwigsburg vom 25. – 27. Januar 2024 ist online gestellt – und zudem als printversion bestellbar. Das Angebot ist vielfältig, neben einem Manuskript aus der Hand von Karl Marx (€ 480.000.– ) und Huelsenbecks
Weiterlesen
Andreas Koop : DDR CI – Das visuelle Erscheinungsbild der Deutschen Demokratischen Republik
Die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland gründeten auf widerstreitenden ideologischen Maximen, hie Sozialismus, dort Kapitalismus mit den bekannten jeweiligen gesellschaftlichen Ausformungen. Ausdruck fanden diese Unterschiede auch in der visuellen Erscheinung beider Staaten, in der DDR geschah dies über
Weiterlesen
Internationale Jugendbibliothek : Reinhard Michl zum 75. Geburtstag
Reinhard Michl hat über 100 Bücher illustriert – Märchen, Gedichte, Fabeln, Erzählungen – und dabei mit bekannten Autorinnen und Autoren wie Tilde Michels, Irina Korschunow, Michael Ende, Paul Maar und Hans Baumann zusammengearbeitet. Anlässlich seines 75. Geburtstags würdigt die Internationale
Weiterlesen