Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum in Berlin zeigt bis 11. Mai 2025 die Ausstellung Aus der Zeit – Eine Kreuzberger Postkartensammlung 1890-1945. Das Museum erhielt 2023 eine Sammlung mit über 5.600 Postkarten aus dem Nachlass von Peter Plewka mit Motiven aus
WeiterlesenEuropean Holocaust Studies : Childhood during War and Genocide
Volume 5 in the series European Holocaust Studies published by Wallstein Verlag contains interdisciplinary child-oriented research approaches by scholars from the fields of Holocaust Studies, Genocide Studies, and Second World War History concerning childhood under violent circumstances. Showcased
WeiterlesenDisney changes its DEI efforts
The Disney Company will change its strategy to promote diversity, equality and inclusion (DEI). According to the online portal Axios, Head of Human Resources Sonia Coleman announced the changes in an internal memo to the employees. The „Diversity & Inclusion“
WeiterlesenPeter Wehrle : Provenance Research and The Art Trade
The collection of essays Provenance Research and the Art Trade, edited by Peter Wehrle and realized by the auction house Ketterer Kunst Munich/Hamburg, is dedicated to the question of how the auction trade conducts provenance research. What happens there, what
WeiterlesenPeter Wehrle : Provenienzforschung und Kunsthandel
Die Aufsatzsammlung Provenienzforschung und Kunsthandel, herausgegeben von Peter Wehrle und realisiert vom Auktionshaus Ketterer Kunst München/Hamburg ist der Frage gewidmet, wie der Auktionshandel Provenienzforschung betreibt. Was passiert da, was ist Gegenstand der Forschung, mit welchem Zweck und mit welchen Ergebnissen?
WeiterlesenHans Christian Andersen : Die Hirtin und der Schornsteinfeger
Hans Christian Andersen erzählt in dem 1845 veröffentlichten Märchen Die Hirtin und der Schornsteinfeger (Hyrdinden og Chimneysfejeren) die Geschichte eines Porzellan-Mädchens, das von seinem angeblichen Porzellan-Grossvater (eine Nick-Figur) gegen seinen Willen einem Holz-Faun versprochen wird und deshalb mit ihrem Geliebten,
WeiterlesenPAGINE GIOVANI : Special Issue on Hans Cristian Andersen – 150th Anniversary of His Death
Das italienische Magazin PAGINE GIOVANI plant für die Ausgabe 2/2025 (Juli-Dezember) eine monografische Ausarbeitung über Werk und Wirken von Hans Christian Andersen anlässlich seines 150. Todestages. Der Titel lautet (übersetzt) Andersen, Prinz der Kinderliteratur. Der Mann, der Schriftsteller, das Werk.
WeiterlesenEva Wenzel-Bürger 2. Februar 1932 – 31. Januar 2025
Die Illustratorin Eva Wenzel-Bürger ist am 31. Januar, kurz vor ihrem 93. Geburtstag, in Berlin verschieden. Nach einer Ausbildung als Graphikerin machte sie sich als Kinderbuchillustratorin einen Namen und wurde mit ihrem Stil schnell bekannt. Viele werden ihre Illustrationen kennen,
Weiterlesen
Bazooka Bubble Gum : Bazooka Joe
Ende der 1940er Jahre brachte die Topps Company of Brooklyn, New York das Bazooka Bubble Gum auf den Markt, ein Kaugummi das bald auch international – in Deutschland bis etwa 1980 durch das Unternehmen Storck – mit grossem Erfolg vermarktet
WeiterlesenImpressionen von den Antiquariatsmessen in Ludwigsburg und Stuttgart 2025
Beide Messen sind mit gutem Erfolg und vielen Besuchern zu Ende gegangen. Hier eine photographische Nachlese: Fotos von der Stuttgarter Antiquariatsmesse Fotos von der antiquaria Ludwigsburg siehe auch unsere posts Stuttgart : 62. Antiquariatsmesse 2025 Ludwigsburg : 39. Antiquaria 2025
Weiterlesen
Lothar Meggendorfer : Bootsfahrt
Zu dem eher weniger bekannten Werk Lothar Meggendorfers zählen Malereien in Öl. Die sammlung druckwerk war deshalb glücklich im Jahr 2020 ein Gemälde zu erwerben, das eine Bootsfahrt vermutlich auf dem Tegernsee in Bayern zeigt. Es ist ein Motiv, das
WeiterlesenStaatsbibliothek zu Berlin : Stabi Journal 2024
Erstmals erschienen: das Stabi Journal 2024! gibt einen Jahresrückblick im Magazinformat In der Ankündigung der SBB heißt es auszugsweise: Wir blicken zurück – und richten den Blick dabei nach vorn: Welche Themen und Angebote werden uns in den kommenden Jahren
WeiterlesenChristophe-Emmanuel Bouchet : Mémoire annuel IV
Hallo Christophe, wieder ist ein Jahr vergangen. Es hat sich nicht viel verändert. In Frankreich läuft alles drunter und drüber und hier geht langsam das Licht aus. Was für Zeiten – schade, daß du nicht bei uns bist. Doch
WeiterlesenAnna Lehninger : Heidi, Pinocchio und der Tod. Die Bilderwelt von Martha Pfannenschmid (1900 – 1999)
Anna Lehninger: Heidi, Pinocchio und der Tod. Die Bilderwelt von Martha Pfannenschmid (1900-1999) Der Zürcher Silva-Verlag verlegte im Jahr 1944 eine Ausgabe von Johanna Spyris Klassiker Heidi, das als Sammelalbum gestaltet zur Aufnahme von 121 kleinformatigen Aquarellen bestimmt war. Ein
Weiterlesen