Das Winckelmann-Museum in Stendal verwahrt den Nachlass von Wilhelm Höpfner (1899–1968). Anlässlich seines 125. Geburtstages wird bis 30. März 2025 eine Auswahl aus dem umfänglichen Werk in seinen vielen Facetten und Schaffensphasen zu sehen sein. Darunter sind auch seine bisher
WeiterlesenClemens Sels Museum : Amazing Super Bugs
Noch bis 3. März 2025 zeigt die Sammlung Feldhaus im Clemens Sels Museum in Neuss Spider-Man, Ant-Man und Black Widow – Superhelden und Bösewichte im Comic-Kosmos, die fliegen, stechen und krabbeln wie ihre insektoiden Verwandten. Zu sehen sind rund
WeiterlesenLudwiggalerie Oberhausen : Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt bis 18. Mai 2025 mehr als 300 originale Zeichnungen aus seiner Kindheit und Jugend bis zu seinem Spätwerk. In der Ankündigung heißt es: Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Seine
WeiterlesenBilderbuchmuseum Troisdorf : Mitmachausstellung rund um das Wimmelbuch
Wimmelbücher, genauer gesagt Bücher mit Wimmelbildern zeigen wuselige Alltagszenen, in denen es viel zu entdecken gibt. Es gibt sie nicht erst seit dem Mittelalter, mit den grossartigen Szenerien von Pieter Bruegel dem Älteren. Schon die ersten Felsbilder aus der Steinzeit
WeiterlesenHochschule für die Wissenschaft des Judentums Berlin : Library of Lost Books
english version see below Das in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute in Jerusalem, dem Leo Baeck Institute London und den Freunden und Förderern des Leo Baeck Instituts e.V. betriebene Projekt ‚Library of Lost Books‘ beleuchtet die Geschichte der Bibliothek
WeiterlesenMalysch : Bibliographie der pop-up Titel
Wie schon angekündigt wird die sammlung druckwerk die neue Bibliographie über pop-up Bücher und ihre Verwandten deutscher Provenienz dieses Jahr in Druck geben (siehe unseren post vom 2. Januar 2025). Als Einstieg werden wir vorab schon einige Auszüge als
WeiterlesenGregor Paulmann : Angerissene Zukunft
Gregor Paulmann fertigt seit vielen Jahren Risszeichnungen für das Perry Rhodan-Universum. Das Kulturcafé im Bürgerhaus Neukeferloh – direkt bei München – präsentiert unter dem Titel Angerissene Zukunft bis Ende November 2024 eine Auswahl seiner zumeist handgezeichneten Illustrationen von Apparaten, Maschinen,
WeiterlesenLaterna magica : virtueel toverlantaarnmuseum / dutch virtual magic lantern museum
english version see below Die Zauberlaterne (Laterna magica) gehörte im 19. Jahrhundert zu den beliebten Attraktionen auf Jahrmärkten und in Varieté-Theatern und auch im privaten Bereich war sie oft anzutreffen. Bilder wurden auf eine Leinwand projiziert, ein Rezitator begleitete die
WeiterlesenHelene Roth : Urban Eyes. Deutschsprachige Fotografen und Fotografinnen im New Yorker Exil
In der Reihe Visual History: Bilder und Bildpraxen in der Geschichte, herausgegeben von Christine Bartlitz, Gerhard Paul und Annette Vowinckel ist Band 12 erschienen: Unter dem Titel Urban Eyes. Deutschsprachige Fotograf*innen im New Yorker Exil in den 1930er- und 1940er-Jahren
WeiterlesenGoethe und die Pizza Margherita : Tempora mutantur
Bücher und lukullische Genüsse, das kann eine schöne Liaison sein, die Zahl der Kochbücher ist Legion. Und noch schöner ist es, wenn das Umfeld das richtige Ambiente bietet. Es gab einmal eine Zeit, da war es verpönt, in einer Bibliothek
WeiterlesenJahrestage : Rilke, Mann und Meggendorfer
Das Jahr 2025 zeitigt die Jahrestage einiger grosser Schriftsteller. Da ist Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) anlässlich seines 150. Geburtstages und dem 100. Todestag im folgenden Jahr. Thomas Mann (1875 – 1955) gilt es zu ehren, seine Bedeutung für
WeiterlesenBurcu Dogramaci : Exil London. Metropole, Moderne und künstlerische Emigration
In der Reihe Visual History: Bilder und Bildpraxen in der Geschichte, herausgegeben von Christine Bartlitz, Gerhard Paul und Annette Vowinckel ist Band 11 erschienen: Unter dem Titel Exil London. Metropole, Moderne und künstlerische Emigration behandelt Burcu Dogramaci in ausführlicher Darstellung
WeiterlesenHeinz Janisch : Zum Geburtstag
Unter dem Titel Auf der Suche nach Heinz Janisch haben Elisabeth Briefer und Ursula Tichy ein Portät des preisgekrönten Kinderbuchautors anläßlich seines 65. Geburtstages im blog der Österreichischen Nationalbibliothek veröffentlicht – herzlichen Glückwunsch auch von uns. Heinz Janisch ist für
WeiterlesenFore-edge Painting : Buchschnittmalerei
Die Farbe der Blätter eines Buchblocks ist gewöhnlich auch die Farbe, die an seinen Seiten sichtbar ist. Manchmal wird dieser auch vergoldet, versilbert oder marmoriert. Das Fore-edge Painting (im deutschen zumeist als sogenannte Buchschnittmalerei bezeichnet) ist eine besondere Art der
Weiterlesen